Schulsport
Volksschul-Bouldercups
Pro Jahr veranstaltet der Schulsport Vorarlberg 2-3 Volksschulbouldercups. Eingeladen sind die 3 & 4 Klassen der Volksschulen. Pro Bewerb können max. 6 Klassen teilnehmen. Die gesamte Klasse nimmt am VS-Bouldercup teil und verbringt den Vormittag mit spielerischen Kletterübungen. Ein Teil ist dem Wettkampf gewidmet.
Ziele des VS-Bouldercups:
- Über die Präsenz des Kletterns in den Schulen das Interesse der Schüler und Lehrer fürs Klettern wecken
- Die motorischen Grundeigenschaften der Koordination zum Inhalt des Schulsports machen
- Kontakte zu den Lehrern der Region herstellen, intensivieren und ausbauen
- Einbindung der gesichteten Talente in die bestehenden Vereins-Trainingsgruppen
- Bewerbung der Boulder Rallye (KVV Sichtungsbewerb) bei den Kindern
Boulder-Landesmeisterschaft für die Mittel- und Oberstufe
Bouldern wurde als Disziplin des Klettersportes für die Schulsportbewerbe gewählt, da es einerseits sehr breitenwirksam und andererseits mit einfachsten Mitteln von jedermann ausgeübt werden kann. Über Weichböden wird in Absprunghöhe mit viel Action herumgeturnt, gesprungen, gehangelt und natürlich auch geklettert.
Der KVV promotet jährlich eine Landesmeisterschaft. Die Schulsport-Beauftragte organisiert im Namen des KVV diesen Bewerb, an dem bis zu 200 AthletInnen teilnehmen. Jede Mannschaft besteht aus 4 Schüler/innen. Der Bewerb besteht aus vier vorgegebenen Parcours, die in je 90 Sekunden so oft wie möglich bis zum Ende durchzuklettern sind.
Die Siegergruppe der Oberstufe darf zu einem Bundesbewerb in eines der 9 Bundesländer fahren, der jedes 2. Jahr stattfindet.
