Mini Westcup in St. Anton: Vorarlbergs Nachwuchs überzeugt mit Breite und Spitzenleistungen

St. Anton, 27. September 2025 – Die jüngsten Klettertalente aus Vorarlberg haben beim Mini Westcup in der Kletterhalle St. Anton gezeigt, wie stark die Basis im Land ist. Mit Podestplätzen, Doppelsiegen und einer beeindruckenden Teamdichte setzten sich die Athletinnen und Athleten in Szene – und brachten die Halle zum Beben.

U9 weiblich: Gold und Silber für Vorarlberg

Gleich ein doppelter Jubel zum Auftakt: Filippa Blersch (K1 Kletterverein) sicherte sich mit einer souveränen Performance den 1. Platz, direkt gefolgt von Annika Stark (ÖAV Rankweil) auf Rang 2. Dahinter kämpften sich Julia Scherer (K1) auf Rang 5, Janina Dreher (ÖAV Dornbirn) auf Rang 6, Olivia Panzirsch (ÖAV Bregenz) auf Rang 7 und Melina Hollenstein (K1) auf Rang 12 ins Feld. Das Ergebnis: ein eindrucksvoller Block an Vorarlberger Power gleich zu Beginn.

U11 weiblich: Zwei Podestplätze und viele Top-10-Ränge

In der U11 setzten die Vorarlberger Mädchen ihre Erfolgsserie fort: Ida Begle-Glogg (ÖAV Bludenz) glänzte mit Platz 2, dicht gefolgt von Leonie Hollenstein (K1) auf Platz 3. Hannah Rosa Schedler (K1) kletterte stark auf Rang 5, Laura Caamaño-Pfister (ÖAV Bludenz) auf Rang 8 und Eleni Bitschnau (ÖAV Feldkirch) sicherte sich mit Rang 10 ebenfalls einen Platz in den Top Ten. Magdalena Sieber (ÖAV Egg) komplettierte die Vorarlberger Gruppe mit Rang 18. Hier zeigte sich, wie breit das Fundament in dieser Altersklasse ist.

U9 männlich: Sieg und Podest – Vorarlberg an der Spitze

Auch die jüngsten Burschen aus Vorarlberg ließen nichts anbrennen: Florian Abbrederis (K1) kletterte mit Selbstvertrauen auf den 1. Platz. Nicholas Meyer (ÖAV Feldkirch) belohnte sich mit Rang 3 für seinen starken Auftritt, und Diego De Blas Zeiler (K1) verpasste mit Rang 4 nur knapp das Podium. Frederik Pescoll (NFÖ Rankweil) rundete die Teamleistung mit Rang 10 ab – ein Beleg für die Breite des Feldes.

U11 männlich: Doppelsieg und geschlossene Mannschaftsleistung

Für einen weiteren Höhepunkt sorgte die U11 männlich: Fabio Wanner (ÖAV Dornbirn) und Felix Zeller (K1) teilten sich nach fehlerfreien Durchgängen den 1. Platz. Samuel Ludwig (K1) landete auf Rang 4, gefolgt von Julian Bickel (ÖAV Bludenz) auf Rang 5 und Benedikt Pescoll (NFÖ Rankweil) auf Rang 6. Auch Luca Amann (ÖAV Hohenems) mit Rang 8, Jakob Stark (ÖAV Rankweil) mit Rang 10 und Sophian Gantner (ÖAV Feldkirch) mit Rang 12 zeigten konstante Leistungen. Selten war die Vorarlberger Dominanz in einer Altersklasse so deutlich sichtbar.

Vorarlberg mit starker Basis für die Zukunft

Die Ergebnisse des Mini Westcups unterstreichen die Qualität des Vorarlberger Nachwuchses: mehrere Siege, Podestplätze in Serie und eine enorme Breite in den Top Ten. Noch wichtiger als die Zahlen war aber die Atmosphäre: Teamgeist, gegenseitige Unterstützung und die Freude am Klettern prägten diesen Wettkampftag.

Mit dieser Basis kann der Kletterverband Vorarlberg optimistisch in die kommenden Bewerbe blicken – und die Nachwuchsarbeit zeigt schon jetzt eindrucksvolle Früchte.

Social Media

    Sponsoren

    nach oben